Resultate - SNLC

SNLC
Schweizer Niederlaufhund - und Dachsbracken Club
Direkt zum Seiteninhalt

Resultate

Jagdliche Prüfungen > Gebrauchsprüfung
106. Gebrauchsprüfung SNLC 2021 in Schafisheim AG

 
Die Fähigkeit zur sozialen Einordnung, Ruhe, Arbeitsfreude und Führigkeit sowie Härte beim jagdlichen Einsatz sollen den Jagdhund kennzeichnen und so den Grundstein für den Nachweis der jagdlichen Brauchbarkeit bilden. Um dies festzustellen fand am 18. und 19. September 2021 die 106. Gebrauchsprüfung des SNLC in Schafisheim AG statt. An beiden Tagen begrüsste Prüfungsleiter Ueli Eicher die Gespanne vor dem Waldhaus Krähenacker. Vor den weiteren Informationen gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute Samuel Kaderli, welcher wenige Tage vor dem heutigen Anlass nach langer und schwerer Erkrankung verstorben ist. Sämi hat sich während Jahrzehnten unermüdlich für den SNLC engagiert.
 
Nach der Gruppeneinteilung startete unverzüglich die Arbeit im Feld. Zwei Gruppen absolvierten die Arbeiten im Revier Schafisheim, die dritte Gruppe wechselte ins Revier Zetzwil. Vor der Aufteilung wurden erst die Fächer Ablegen, Schussruhe und Standruhe im Einzugsbereich des Waldhauses geprüft.
 
Beide Reviere eigneten sich hervorragend für die Durchführung der Gebrauchsprüfung. Am Samstag herrschte frisches und herbstliches Wetter und Sonnenschein, so dass nach getaner Arbeit im Freien die Verpflegung und den Abschluss des Prüfungstages erfolgen konnte. Am Sonntag gab‘s erst trockene Stunden, dann kühles und regnerisches Wetter, welches sich am Nachmittag noch etwas steigerte.
 
Folgende Richtergruppen standen an beiden Prüfungstagen im Einsatz:
 
- Rolf Sutter, Jürg Ryffel und die beiden Anwärter René Baur und Christoph Lutz sowie Revierführer Roger Wacker
 
- Armin Roth, Ruedi Ruf, Friedrich Wyttenbach und die Anwärter Andreas Hunziker und Bruno Rabe sowie Revierführer Ueli Baumann
 
- Urs Moritz, Fredy Kuster und die Anwärterinnen Birgitt Matt (Samstag) und Brigitte Born (Sonntag), Anwärter Marc Lanz und Andreas Stauber als Revierverantwortlicher
 
Für beide Prüfungstage haben sich je 7 Gespanne gemeldet. Für Samstag sechs Schweizer Niederlaufhunde und ein Petit Bleu de Cascogne und für Sonntag sieben Alpenländische Dachsbracken. Folgende Gespanne haben bestanden:
 

Niederlaufhunde:

 
- Marc Beuchat mit Cora vom Staldenmätteli: 1. Preis / 327/138 Punkte (Prüfungssieger)
 
- Christoph Zysset mit Jimi vom Rauchle Hof: 1. Preis / 298/126 Punkte
 
- Urs Hofstetter mit Garro vom Lorzenhof: 3. Preis / 238/90 Punkte

 

Alpenländische Dachsbracken:

 
- Fritz Leuzinger mit Simba von der Bächiweid: 1. Preis / 291/132 Punkte (Tagessieger)
 
- Müller Jon mit Kira von der Winteregg: 2. Preis / 312/120 Punkte
 
- Robert Wanner mit Aldo vom Sauerbronnen: 2. Preis / 265/102 Punkte
 
- Paul Mumenthaler mit Mira von der Winteregg: 3. Preis / 258/96 Punkte

 
 
Herzliche Gratulation zum Erfolg und bei der weiteren Arbeit mit den Hunden viel Freude!
 
Für die reibungslose Durchführung der beiden Prüfungstage brauchte es zahlreiche helfende Hände. Dazu gehören, neben den Richtern, Richteranwärter/innen und Revierführern auch das Küchenteam Peter und Monika Holliger und die beiden Shopverantwortlichen Nicole und René Baur. Ein Dank ging auch an Leo Wyden, welcher am Samstag die Prüfung als Fotograf begleitete. Im Namen des SNLC ergriff zum Schluss der Präsident Marc Beuchat das Wort und bedankte sich beim Prüfungsleiter für die mustergültige Organisation und Führung der Prüfung. Er dankte ebenfalls allen Teilnehmern mit ihren Gespannen.

 
Bruno Rabe Leistungsrichteranwärter
Zurück zum Seiteninhalt